Wie kann die Wolbecker Straße (um)gestaltet werden?
Die Wolbecker Straße in Münster ist nicht nur eine Hauptverkehrsstraße, sondern für viele Münsteraner*innen auch ein alltäglicher Ort. Denn sie verbindet die Innenstadt mit dem Umland und versorgt die Anwohner*innen mit vielfältigen Angeboten des täglichen Bedarfs. Die Straße steht für ein Nebeneinander von Durchqueren und Verweilen. Hier ist auf wenig Raum eine Menge los, Konflikte zwischen den unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer*innen sind allgegenwärtig. Um Zukunftsvisionen zu entwickeln, wie die Wolbecker Straße sicherer, freundlicher und grüner werden kann, hat die Stadt Münster ein Dialogverfahren einberufen – wir haben es in Form eines Reallabors umgesetzt.
Prozessphasen
-
Reallabor vorbereiten Stadträumliche Analyse
Verkehrräumliche Analyse
Erscheinungsbild -
Verkehrliche Maßnahmen testen Reallabor
-
Anlieger*innen einbeziehen Basisstation
Abschlussveranstaltung
Dialogverfahren -
Empfehlungen aussprechen Rahmenplan
verkehrliche Vertiefung
Abschlussbericht
Das Reallabor Wolbecker Straße.
„Erst testen, dann planen“ war unser Motto für das zehntägige Reallabor auf der Wolbecker Straße. Auf einem knapp 400 Meter langen Abschnitt konnten wir die Veränderungen erproben: Im Wesentlichen ging es um verkehrliche Maßnahmen, mit denen der Straßenraum umverteilt, die Verkehrssicherheit verbessert und die Aufenthaltsqualität auch in den Seitenräumen gestärkt werden sollte. Ziel war es, die unterschiedlichen Perspektiven und Themen der Straße aufzugreifen und zur Diskussion zu stellen. Dafür wurde an der Basisstation mit all denjenigen gemeinsam über die Zukunft der Wolbecker Straße nachgedacht, die in der Nachbarschaft leben, arbeiten oder der Ort wichtig ist. Gemeinsam mit modulorbeat und SHP Ingenieure haben wir dorthin zu Spaziergängen, Mittagstischen, Beteiligungskarten, Open-Air-Kino, Nachbarschaftsgesprächen und einer Abschlussveranstaltung mit Ausstellung eingeladen.
Ein Rahmenplan mit Empfehlungen für die Umgestaltung.
Nach den zehn Tagen auf und rund um die Wolbecker Straße haben wir aus all den gesammelten Erfahrungen, Eindrücken und Anmerkungen Handlungsempfehlungen mit konkreten Vorschlägen zur Umgestaltung abgeleitet. Entstanden ist ein Rahmenplan, der im weiteren Dialogverfahren mit der Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung diskutiert und weiterentwickelt wurde. Zukünftig werden diese Ergebnisse und insbesondere auch die verkehrlichen Vertiefungen eine nützliche Basis für die künftige Gestaltung der Wolbecker Straße darstellen.