Welche Stadträume wünschen sich die Städter*innen für Zürich im Jahr 2050?
Zürich zählt weltweit zu den lebenswertesten Städten. Dennoch stehen Stadträume und Mobilitätsangebote auch dort vor großen Veränderungen. Neue Anforderung an sie stellt etwa der Klimawandel: Hitzereduzierung und Klimaschutz werden zu zentralen Treibern der Stadtentwicklung, ebenso wie der steigende Flächendruck und das Bedürfnis nach flexibler und angenehmer Fortbewegung. Im Projekt haben wir zusammen mit dem Tiefbauamt Zürich und Synergo einen Dialog über die zukünftige, klimaangepasste Stadtgestaltung und die sich daraus ergebenden neuen Ansprüche an öffentliche Stadträume und die Mobilität initiiert. Ziel war es, Wünsche und Anforderungen möglichst vieler Stadtbewohner*innen kennenzulernen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen und daraus gemeinsame Zukunftsvisionen für Zürichs Stadträume im Jahr 2050 zu entwickeln.
„Um den Dialog über die zukünftige Stadt zu eröffnen, wurden zu Beginn des Mitwirkungsprozesses sieben Handlungsfelder identifiziert. Sie wirken sich unterschiedlich auf die Stadt, ihre Quartiere und übergeordnete Verbindungen aus. Deshalb haben wir die Zukunftsvisionen für zwei räumliche Ebenen – stadtweite Perspektive und Quartierblick – visualisiert und zur Diskussion gestellt.”
Prozessphasen
-
Zürich kennenlernen Ausgangslage
Trends und Stellschrauben
Prozesskonzeption -
Stadtgesellschaft einbinden Online-Partizipation
Umfragen -
Themen aushandeln Spurgruppen
Forumveranstaltungen -
Zukunftsvisionen gestalten Räumliche Szenarien
Raumtypen und Steckbriefe
Entwicklungsbeirat -
Anliegen festhalten Broschüre
Steckbriefe
Zürich fragt nach den Bedürfnissen der Menschen, die in der Stadt leben, arbeiten oder sie besuchen.
Um Anregungen aus der Stadtgesellschaft aufzunehmen und die lokalen Bedürfnisse zukünftig noch stärker in die Planung von öffentlichen Räumen und Stadtverkehr einzubeziehen, haben wir das Projekt als breit angelegten Mitwirkungsprozess konzipiert. Über verschiedene Formate zum Mitmachen galt es, möglichst viele Menschen anzusprechen und einzubinden. Wir haben zu Beginn des Mitwirkungsprozesses sieben Handlungsfelder identifiziert, in denen Veränderungen zu erwarten sind. Auf Basis dieser Vorarbeit wurde der Dialog über die zukünftige Entwicklung Zürichs gestartet und in verschiedenen digitalen Formaten wie einer Online-Umfrage ein Stimmungsbild, Visionen und Ideen der Stadtgesellschaft gesammelt. Um die Themen und Bedürfnisse weiter auszuhandeln, haben wir für zwei räumliche Ebenen – stadtweite Perspektive und Quartierblick – mögliche Zukunftsszenarien erarbeitet und visualisiert. In weiteren Formaten wie Spurgruppen und Online-Forumsveranstaltungen mit Vertreter*innen der organisierten Öffentlichkeit und großen Unternehmen wurde der Dialog fortgeführt.
Lebendige Stadträume und nachhaltige Mobilität als Voraussetzungen einer hohen Lebensqualität.
Die Hauptanliegen der Stadtgesellschaft an die zukünftige Stadtentwicklung und -gestaltung Zürichs sind eine sichere und klimagerechte Mobilität, die allen Bevölkerungsgruppen zugänglich ist und die durch die Reduktion des Autoverkehrs eine Neuaufteilung der Straßenräume ermöglicht. Weitere Aspekte waren die Schaffung eines angenehmen Stadtklimas mit grünen und vielseitig nutzbaren Stadträumen und mehr Mitsprache und Mitgestaltung an den Stadträumen selbst. Diese Anliegen und weitere Ergebnisse aus dem Mitwirkungsprozess haben wir in der abschließenden Broschüre festgehalten. Aus der Zukunftsperspektive des Jahres 2050 sind die transformierten Stadträume und die neuen Anforderungen an Mobilität formuliert und visualisiert. Die gesammelten Anregungen und Zukunftsvisionen werden in die zukünftige Planung und Gestaltung der Mobilität und Stadträume in Zürich einfließen und für die Weiterentwicklung der vorhandenen Strategien verwendet.
Links
Die Broschüre Vision Mobilität und Stadtraum 2050 ↗
Projektwebsite der Stadt Zürich ↗