Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) einen Erfahrungsbericht zu unserem laufenden Projekt „InnenBandStadt Wuppertal“ veröffentlicht. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) gefördert.
Der Bericht beleuchtet die bisherigen Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Stadtstruktur in Wuppertal – mit besonderem Fokus auf die beiden City-Kerne Barmen und Elberfeld. Ziel ist es, durch Leerstandsmanagement, Citymarketing und die Aktivierung des Zwischenraums zwischen den beiden Zentren die Aufenthaltsqualität zu verbessern und langfristige Entwicklungsimpulse zu setzen. Im Zentrum steht ein integrativer, praxisorientierter Ansatz, der Fachwissen mit Erfahrungen vor Ort verbindet und auf die aktive Beteiligung verschiedener Akteure setzt. Temporäre und experimentelle Projekte helfen dabei, neue Nutzungspotenziale sichtbar zu machen und mit hoher Flexibilität auf lokale Gegebenheiten zu reagieren. Langfristig soll so eine lebendige, nutzungsfreundliche und zukunftsfähige Innenstadt entstehen.