Auftraggeber*in

Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Planen und Stadtentwicklung

Zeitraum

05.2018 — 02.2019

Ort

Hannover

Leistungen

Reallabor

Um was geht’s?

Nachdem das Vorhaben, den Steintorplatz teilweise zu bebauen, an den Protesten der Öffentlichkeit scheiterte, hatte sich der Rat der Landeshauptstadt Hannover (LHH) für ein umfassendes Beteiligungsverfahren zur Zukunft des Steintors entschieden. Urban Catalyst begleitete die LHH bei diesem Vorhaben und koordinierte den Beteiligungsprozess und entwickelte passende Beteiligungsformate. So wurden im Rahmen dieses Prozesses unterschiedliche Vor-Ort-Formate auf dem Steintorplatz und der angrenzenden Innenstadt Hannovers durchgeführt, wie eine Bustour, Themenabende oder eine fünftägige Aktionswoche mit verschiedenen Mitmachaktionen. Die Ergebnisse wurden anschließend ausgewertet und als Grundlage für den nachfolgenden städtebaulichen-freiraumplanerischen Wettbewerb zusammengeführt.

Die Debatte über die Zukunft des Steintors wurde nicht nur über den Ort, sondern vor allem vor Ort geführt! Mit der Aktionswoche über fünf Tage auf dem Platz hatten die Bürger*innen an der Platzstation zahlreiche Möglichkeiten, ihre Ideen und Meinungen einzubringen.
  1. Standortanalyse
  2. Kooperative Konzeptentwicklung
  3. Aktionswoche/Experiment
  4. Auswertung
  5. Synthese
  6. Städtebaulicher Wettbewerb

Methodik & Formate

Menschen bringen sich mit unterschiedlich viel Zeit und Interesse in Beteiligungsprozesse ein. Herzstück des Beteiligungsprozesses auf dem Steintorplatz war das Platzlabor im Rahmen der Aktionswoche. Mit einem breiten Spektrum  leicht zugänglicher Beteiligungsformate für unterschiedliche Zielgruppen wie beispielsweise Platz-Safaris, Themenabende, einer großen Aktionswoche vor Ort mit offenem Mittagstisch sowie zwei abschließenden Foren hat Urban Catalyst die „Steintor-DNA“ in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten schrittweise entwickelt. Weitere Produkte auf dem Weg zur „Steintor-DNA“ waren zwei Online-Dialoge (mit zebralog, Berlin) sowie zwei Ausgaben der „Steintor Zeitung“ (mit bureau hardy seiler und endboss, beide Hannover).

prozessplan-neu
Der Prozessplan zeigt die unterschiedlichen Beteiligungsformate und Phasen des Steintor-Dialogs.
_MG_6636
Die Aktionswoche wurde direkt auf dem Steinplatz-Platz vor Ort durchgeführt.
2018_08_15 Themenabend_Standortbestimmumg Steintor web (6 von 42)
Die Bustour sammelte unterschiedliche Haltungen und Meinungen von Nutzer*innen der Innenstadt Hannovers.
_MG_5435
Im Rahmen des Steintor-Dialogs wurden analoge Formate mit einer digitalen Online-Beteiligung verzahnt.
Mit Student*innen wurde die Zukunft des Steintorplatzes auch vor Ort diskutiert.
_MG_7252
Mit unterschiedlichen Materialien konnte Interessierte ihre Ideen visualisieren.
_MG_5751
In der Prototypen-Werkstatt konnten Interessierte ihre Vision des Steintorplatzes in Modellen basteln.
200221_SteinTorPlatz_DNA-1
Die unterschiedlichen Werte und Haltungen zur Entwicklung des Steintorplatzes wurden von uns für die weitere Diskussion im Prozess zusammengefasst und visualisiert.

Ergebnisse

Die mit der Bürger*innenschaft gemeinsam erarbeitete „Steintor-DNA“ besteht aus zwei Teilen. Teil 1 sind die Steintor-Werte: Sie beschreiben übergeordnete Qualitäten, für die das Steintor im Kontext der anderen Plätze und Freiräume in der hannoverschen Innenstadt in Zukunft aus Bürger*innensicht stehen soll. Teil 2 beinhalten die Steintor-Leitlinien, die gestalterische Empfehlungen zu vier Themenfeldern umfassen: Raumstruktur, Grün, Nutzung und Mobilität. Mit dieser Steintor-DNA wurde die Grundlage für den nachfolgenden städtebaulichen Wettbewerb geschaffen: Die Teams griffen die Steintor-DNA in ihre Entwürfe auf, die in einem städtebaulichen Wettbewerbsverfahren seitens der Jury und Hannoveraner*innen bewertet und weiterentwickelt wurden. Schlussendlich entschied sich die Jury für den Entwurf des Berliner Architekturbüros Grieger und Harzer.

Credits

Projektteam

Prof. Klaus Overmeyer
Christoph Walther
Johanna Westermann
Thees Kalmer
Julia Klink
Luca Mulé

Projektpartner*innen

bureau hardy seiler, zebralog, endboss

Alle Team-Mitglieder